Das Sportsteam von Fisolan
Die Fisolan unterstützt mit Freude engagierte Sportler und Sportlerinnen. In dieser Rubrik entdeckst du alle Talente, welche von Fisolan gesponsored werden inklusive einem kurzen Steckbrief. Wir wünschen allen Athleten und Athletinnen weiterhin viel Erfolg und drücken die Daumen!
Quellen: privat, floorballframedbyak
Céline Stettler
Geburtstag: 28.03.2001, Oberlangenegg
Ausbildung: Kaufmännische Angestellte mit Berufsmaturität & Sportmanagement Studentin
Sportart: Unihockey
Team: Pixbo IBK (Schweden)
Mit 9 Jahren begann Céline im Dorfverein mit dem Unihockey spielen. Bereits mit 15 Jahren gab sie ihr Debut in der höchsten Schweizer Liga, der NLA UH BEO, wo sie 2018 ihren bisher grössten Erfolg als Schweizermeister mit den Juniorinnen feiern durfte. Céline stand als Captain der U-19 Nationalmannschaft im Einsatz und räumte in der Saison 2020/21 beim Spitzenverein PSS in Finnland alle finnischen Titel ab.
Seither ist sie Stammspielerin des Frauen-A-Nationalteams und gewann an der WM 2021 mit der Schweizer Auswahl die Bronzemedaille. In der Saison 2022/23 kehrte Céline in die Heimat zurück und spielte in der NLA bei den Kloten-Dietlikon Jets. Dort gewann sie den Schweizer Cup und krönte sich zudem zweimal zur Schweizer Meisterin.
Nun spielt Céline seit Herbst 2024 in Schweden bei einem der besten Teams der Welt. Mit ihrem Verein, Pixbo IBK, gewann sie kürzlich den Champions Cup – den prestigeträchtigsten Titel im Unihockey, der das beste Team Europas auszeichnet.
Auch neben dem Unihockey geht Céline vielen sportlichen Hobbies nach, wie dem Volleyball, Langlauf und Badminton, wobei das Aareböötle im Sommer nicht zu kurz kommen darf.
Céline Stettler in der Presse
Matthieu Bührer
Geburtstag: 24.05.2006, Fribourg
Ausbildung: Gymnasiast
Sportart: Leichtathletik, Orientierungslauf
Team: CA Fribourg (Leichtathletik), CA Rosé (Orientierungslauf)
Über Matthieu: Bereits als junger Knabe begann Matthieu mit dem Fussball spielen und der Leichtathletik. Durch seine Eltern kam er auf den Orientierungslauf. Am OL fasziniert ihn, dass jeder Wettkampf und jedes Training eine neue Herausforderung ist. Wie es sich für den Orientierungslauf gehört, ist beim Start noch nicht klar, was auf einem zukommt, da die OL-Bahnen im Voraus nie bekannt sind. Durch den OL kann Matthieu viele Landschaften und Regionen in der Schweiz und im Ausland entdecken. In der Saison 2022 durfte Matthieu viele Erfolge feiern. Dazu gehören zwei Europameistertitel bei der Jugend-EM, im Einzel-OL in der Langdistanz, im Staffel-OL mit der Schweiz, sowie drei Schweizermeistertitel im Einzel-OL. Auch in der Leichtathletik verzeichnete er diverse Erfolge wie zwei Silbermedallien an der Schweizermeisterschaft (Cross und 3000m). Für Matthieu spielt der Sport eine zentrale Rolle im Leben und neben dem OL und der Leichtathletik interessiert er sich für Fussball und Sport im Allgemeinen.
Weitere Informationen zu Matthieu Bührer bei Stathletics.
Weitere Informationen zu Matthieu Bührer auf dem Portal des internationalen OL-Verbands.
Matthieu Bührer in der Presse
Quelle: Claudio Schwarz @purzlbaum
Martina Cerny
Geburtstag: 28. Mai 2004, Grabs SG
Ausbildung: Hochbauzeichnerin EFZ
Sportart: Unihockey-Goalie
Team: Kloten-Dietlikon Jets
Über Martina: Mit 14 Jahren begann Martina in ihrem Heimatdorf Grabs bei den UHC Rangers als «Spätzünderin» mit dem Unihockeyspielen. Schnell war für sie klar, dass sie ins Tor möchte. Bereits im zweiten Jahr als Torhüterin erreichte sie den 3. Platz der U14/U17-Meisterschaft.
2022 wurde sie in die U19-Nationalmannschaft aufgenommen und spielte bei der U19-WM in Polen. 2023 wurde Martina Vize-Schweizermeisterin U21 und durfte im Perspektiven-Nationalteam U23 spielen. Im selben Jahr wechselte sie von den UHC Nesslau Sharks zu den Kloten-Dietlikon Jets.
2024 wurde Martina Schweizermeisterin U21 und spielte im U23-Nationalteam. Danach wechselte sie in der Saison 2024/25 in die L-UPL (NLA). Im Frühling 2025 beginnt sie mit der Sportler-RS in Magglingen.
Neben dem Unihockey und den Trainings geht Martina gerne Skifahren und verbringt Zeit mit ihrer Familie und Freunden.
Weitere Informationen zu Martina Cerny
Quelle: Claudio Schwarz @purzlbaum
Marcia Wick
Geburtstag: 6. Mai 2002, Chur
Ausbildung: Ergotherapeutin im 2. Ausbildungsjahr
Sportart: Unihockey
Team: Kloten-Dietlikon Jets
Über Martina: Mit 7 Jahren begann Marcia in Chur Unihockey zu spielen. Mit 16 Jahren lief Marcia Wick zum ersten Mal in der höchsten Schweizer Liga für Piranha Chur auf. 2019/2020 durfte sie erstmals den Schweizer Cup gewinnen.
Gleichzeitig hatte sie auch eine wichtige Rolle bei der U19 Weltmeisterschaft in Schweden, obwohl die Mannschaft nur den 4. Platz erreichte, konnte Marcia viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Im 2022/2023 ging ihre Reise im Kanton Zürich weiter, in der Flughafenstadt Kloten. Dies zahlte sich aus, mit zwei Schweizermeistertitel und einem Cupsieg ist sie nun in der Saison 2024/2025 angekommen und hoffentlich auf dem Weg zu den nächsten beiden Titeln.
Neben dem Unihockey ist Marcia gerne in der Natur, treibt viel Sport und besucht regelmässig ihre Heimat, das Bündnerland.
Saisonrückblick Marcia Wick
Saisonrückblick 2023/2024
Marcia blickt auf ihre bisher erfolgreichste Saison zurück, die mit vielen Trainings und Highlights gefüllt war.